Familienunternehmen mit Tradition
Die Baumschule Laimer ist die älteste Baumschule Südtirols und feiert demnächst ihr hundertjähriges Bestehen.
Das Baumschulwesen insgesamt hat sich in dieser Zeit stark verändert, v. a. in den letzten Jahren. Für ein Weiterbestehen ist es wichtig geworden, bestimmte Akzente zu setzen und zukunftsweisende Trends zu erkennen.
Mit viel Engagement und ständig auf der Suche nach Innovationen führt Peter Laimer in dritter Generation zusammen mit seiner Frau Andrea Winkler den Traditionsbetrieb.


Schon 1926 hat Peters Großvater, Karl Laimer, als einer der Südtiroler Baumschulpioniere, mit der Aufzucht von Birn- und Apfelbäumen begonnen, damals noch in Lana und Umgebung. Durch seinen großen Einsatz und seine Liebe zum Beruf konnte er ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen.
„…Besondere Erwähnung verdient aber Karl Laimer, der seit anfans der 30er Jahre Jungbäume vermehrte und inzwischen für einige 1.000 ha Obstanlagen in ganz Südtirol das nötige Pflanzgut geliefert hat…“
Auszug aus dem Lananer Dorfbuch „Vergangenheit und Gegenwart“ von 1981

Sein Sohn Elmar Laimer, Firmeninhaber bis 2013, führte die Geschichte der Baumschule mit viel Fleiß und Hingabe erfolgreich weiter.
So hat er Ende der 80er Jahre die Produktion vom Südtiroler Unterland in den Großraum von Verona verlegt. In Südtirol war es nicht mehr möglich große, freie Flächen mit jungfräulichen Böden zu finden. Im Veneto fand er optimale Bedingungen für die Anzucht von Qualitätsbäumen. Außerdem hat er den Elstar- Klon ELANARED ® in einer Obstanlage im Burggrafenamt (Meraner Raum) als Astmutation gefunden. Dieser Klon wurde vom Versuchszentrum Laimburg weiterselektiert und markenrechtlich geschützt. Er zeichnet sich durch die leuchtend rote Deckfarbe und die intensive Streifung aus.
Im März 2013 verschied Elmar Laimer unerwartet und zu früh nach einer schweren Erkrankung. Daraufhin hat sein Sohn Peter die Leitung der Baumschule übernommen.